Gastgeberei
Gerade eben habe ich zwei E-Mails versehentlich ungelesen gelöscht........ aaah, so etwas darf nicht noch einmal passieren!
An dieser Stelle ist es an der Zeit, noch ein paar Worte zur Reise zu verlieren. Dies ist nämlich kein Komplettangebot aus dem Katalog, Hotelzimmer werde ich nicht zu Gesicht bekommen und selbst Jugendherbergen eher selten aufsuchen. Dafür sorgen meine beiden wichtigen Reisebegleiter: Die Gastgeberlisten von Servas und von Pasporta Servo. Dort haben sich verschiedenste japanische Privatpersonen eintragen lassen, die bereit sind, einen Gast für ein paar Tage bei sich auf zu nehmen.
Allgemeine Infos über Gastgeberdienste gibt's bei Wikipedia!
Was das so für Leute sind? Nun, der Natur der Dinge gemäß gibt es nur sehr wenige wirklich junge Gastgeber. Senioren, Familien oder "mittelalte" Alleinstehende haben nun einmal mehr finanzielle Möglichkeiten.
Viele der Gastgeber sind interessiert an Kunst, Literatur und Kultur im allgemeinen. Dabei werden auch Traditionen gepflegt. Gerade für mich als Ausländer wird es sicherlich noch spannend, bei Leuten zu wohnen, die als Hobby Blumen stecken, Shamisen spielen, Yoga oder gar Zen-Meditation angeben.
Einigen Angaben lassen auch stark auf die alternative Szene schließen. Da tummeln sich Naturfreunde, Ökologen, Kenner der alternativen Medizin, Friedensbewegte und Mitglieder von Amnesty International...
Natürlich sind auch "normale" Hobbies (Computer, Sport...) vertreten. ;-)
Was ihnen auf jeden Fall allen gemeinsam ist: Sie alle sind reisefreudig und lernen gerne Land & Leute anderer Erdteile kennen!
Man muss dazu sagen, dass das Suchen nach einem Gastgeber auch zeitaufwändig ist. Über E-Mails, Briefen und Reiserouten habe ich schon so manche Stunde verbracht! Organisatorisch wird's sicher noch deftig.
Hinzu kommt, dass man zumindest bei Servas-Gastgebern nicht länger als zwei Nächte bleiben sollte - und nun stelle man sich einmal vor, zwei Monate lang nicht länger als zwei Nächte an einem Ort zu sein, plus ständig im Mittelpunkt des Interesses zu stehen. Das kann sicherlich auch stressig werden.
Aber darüber schreibe ich mehr, wenn ich es am eigenen Leib erfahren habe!
Die ersten lieben Antworten der Gastgeber legen mir jedenfalls den Verdacht nahe, dass sich der Aufwand lohnt...
An dieser Stelle ist es an der Zeit, noch ein paar Worte zur Reise zu verlieren. Dies ist nämlich kein Komplettangebot aus dem Katalog, Hotelzimmer werde ich nicht zu Gesicht bekommen und selbst Jugendherbergen eher selten aufsuchen. Dafür sorgen meine beiden wichtigen Reisebegleiter: Die Gastgeberlisten von Servas und von Pasporta Servo. Dort haben sich verschiedenste japanische Privatpersonen eintragen lassen, die bereit sind, einen Gast für ein paar Tage bei sich auf zu nehmen.
Allgemeine Infos über Gastgeberdienste gibt's bei Wikipedia!
Was das so für Leute sind? Nun, der Natur der Dinge gemäß gibt es nur sehr wenige wirklich junge Gastgeber. Senioren, Familien oder "mittelalte" Alleinstehende haben nun einmal mehr finanzielle Möglichkeiten.
Viele der Gastgeber sind interessiert an Kunst, Literatur und Kultur im allgemeinen. Dabei werden auch Traditionen gepflegt. Gerade für mich als Ausländer wird es sicherlich noch spannend, bei Leuten zu wohnen, die als Hobby Blumen stecken, Shamisen spielen, Yoga oder gar Zen-Meditation angeben.
Einigen Angaben lassen auch stark auf die alternative Szene schließen. Da tummeln sich Naturfreunde, Ökologen, Kenner der alternativen Medizin, Friedensbewegte und Mitglieder von Amnesty International...
Natürlich sind auch "normale" Hobbies (Computer, Sport...) vertreten. ;-)
Was ihnen auf jeden Fall allen gemeinsam ist: Sie alle sind reisefreudig und lernen gerne Land & Leute anderer Erdteile kennen!
Man muss dazu sagen, dass das Suchen nach einem Gastgeber auch zeitaufwändig ist. Über E-Mails, Briefen und Reiserouten habe ich schon so manche Stunde verbracht! Organisatorisch wird's sicher noch deftig.
Hinzu kommt, dass man zumindest bei Servas-Gastgebern nicht länger als zwei Nächte bleiben sollte - und nun stelle man sich einmal vor, zwei Monate lang nicht länger als zwei Nächte an einem Ort zu sein, plus ständig im Mittelpunkt des Interesses zu stehen. Das kann sicherlich auch stressig werden.
Aber darüber schreibe ich mehr, wenn ich es am eigenen Leib erfahren habe!
Die ersten lieben Antworten der Gastgeber legen mir jedenfalls den Verdacht nahe, dass sich der Aufwand lohnt...
Katido - 13. Jul, 13:36
7 comments - add comment - 0 trackbacks
ryokosha - 13. Jul, 22:10
Die Art der Japan-Reise...
hört sich echt interessant an! Bei Privatpersonen sieht man, wie das Land wirklich ist ... diese Erfahrung habe ich zumindest in Dänemark gemacht und es gilt bestimmt auch für die Leute, die Shamisen spielen 
Was mich interessiert: wie lange lernst Du die japanische Sprache und wie gut sind Deine Kenntnisse? Da Du bei Privatpersonen übernachtest schätze ich mal, daß Du gut sein mußt, oder haben die Japaner/innen angegeben (bei Servas), daß sie Englisch sprechen?

Was mich interessiert: wie lange lernst Du die japanische Sprache und wie gut sind Deine Kenntnisse? Da Du bei Privatpersonen übernachtest schätze ich mal, daß Du gut sein mußt, oder haben die Japaner/innen angegeben (bei Servas), daß sie Englisch sprechen?
Katido - 13. Jul, 23:06
Kommunikation
Warst du in Dänemark auch bei Privatpersonen? (Dänemark... Mensch, es gibt definitiv zu viele Länder, die ich mal bereisen muss.^^)
Bei Servas geben die Gastgeber ihre Sprachkenntnisse an, ja. Das sieht zum Beispiel so aus:
Eng., (Kor.) = gute Englischkenntnisse, Basics in Koreanisch.
Es gibt nur ganz wenige Fälle, bei denen ein Vermerk "Nur Gäste mit Japanischkenntnissen" o.ä. angegeben ist. Dafür ist Englisch allerdings oft auch schon die einzige Sprache, in denen die Leute Kenntnisse haben.
Ich habe Japanisch nie "offiziell" gelernt, sondern immer nur selbst ein bisschen darin geschnüffelt oder mal eine Brieffreundschaft gepflegt. In Sachen Grammatik habe ich vermutlich ganz gute Grundlagen. Mir fehlt vor allem das praktische Reisevokabular.
Weißt du was Ryo, ich merke mir deine Frage und schreibe mehr dazu, wenn ich mehr weiß :-)
Bei Servas geben die Gastgeber ihre Sprachkenntnisse an, ja. Das sieht zum Beispiel so aus:
Eng., (Kor.) = gute Englischkenntnisse, Basics in Koreanisch.
Es gibt nur ganz wenige Fälle, bei denen ein Vermerk "Nur Gäste mit Japanischkenntnissen" o.ä. angegeben ist. Dafür ist Englisch allerdings oft auch schon die einzige Sprache, in denen die Leute Kenntnisse haben.
Ich habe Japanisch nie "offiziell" gelernt, sondern immer nur selbst ein bisschen darin geschnüffelt oder mal eine Brieffreundschaft gepflegt. In Sachen Grammatik habe ich vermutlich ganz gute Grundlagen. Mir fehlt vor allem das praktische Reisevokabular.
Weißt du was Ryo, ich merke mir deine Frage und schreibe mehr dazu, wenn ich mehr weiß :-)
ryokosha - 14. Jul, 00:10
Dänemark
Ich habe erst in "Bed & Breakfast" Einrichtungen gewohnt und als mein Geld knapp wurde, habe ich (vor allem) in der Gastronomie gearbeitet. Da hat mich der Arbeitgeber oft/in der Regel an Privatpersonen vermittelt. Ich habe so sehr gute Erfahrungen mit Privatzimmern gemacht. Vieles kann man zwar aus dem Reiseführer erfahren, aber die richtig guten Sachen kennen immer nur die Einheimischen. Das ist doch in jedem Land, in jeder Stadt so!
Ich lerne auch eigenständig Japanisch. Hier ein Stück und da ein Stück, aber ich will es irgendwann richtig lernen. Genauso steht fest, daß ich auch nach Japan reisen werde! Es wird aber mindestens noch 5 Jahre dauern, da meine Freundin bald mit ihrem Studium anfängt. In der Zeit kann ich mir nicht vorstellen, daß wir es uns leisten können. Daher finde ich es so interessant, bei Dir mitzuerleben, wie man einen langen Japanaufenthalt organisieren kann! Ich habe Dich auch verlinkt, hoffe das ist ok, sonst mußt Du einfach was sagen, auch falls Du einen anderen Linknamen möchtest. Ist das Dein erstes Blog, oder hast Du auch noch ein "Zuhause-Blog"?
PS: Der Link "Persönliche Japankarte" funktioniert nicht ... bzw. es kommt die Meldung "Keine Berechtigung, um auf die Datei zuzugreifen!" Muß ich mich da irgendwo anmelden?
Ich lerne auch eigenständig Japanisch. Hier ein Stück und da ein Stück, aber ich will es irgendwann richtig lernen. Genauso steht fest, daß ich auch nach Japan reisen werde! Es wird aber mindestens noch 5 Jahre dauern, da meine Freundin bald mit ihrem Studium anfängt. In der Zeit kann ich mir nicht vorstellen, daß wir es uns leisten können. Daher finde ich es so interessant, bei Dir mitzuerleben, wie man einen langen Japanaufenthalt organisieren kann! Ich habe Dich auch verlinkt, hoffe das ist ok, sonst mußt Du einfach was sagen, auch falls Du einen anderen Linknamen möchtest. Ist das Dein erstes Blog, oder hast Du auch noch ein "Zuhause-Blog"?
PS: Der Link "Persönliche Japankarte" funktioniert nicht ... bzw. es kommt die Meldung "Keine Berechtigung, um auf die Datei zuzugreifen!" Muß ich mich da irgendwo anmelden?
Katido - 14. Jul, 00:42
Geplauder...
Richtig in dem Land arbeiten und leben ist natürlich top! Japan wird in der Hinsicht die absolute Touristenreise, hehe.
Dies sind meine allerersten Schritte in der "Blogosphäre". (Übrigens ist Iromeister schuld, er hat mich rekrutiert! Der macht nämlich gerade eine Reise, die noch eine Runde abenteuerlicher ist...)
Ach, dass die Karte nicht funktioniert ist bei Piranho normal ;-)
Mal schauen, ob ich noch woanders ordentlichen Webspace auftreiben kann. Oder *schielt zu Iro* ob mich jemand über eine ordentliche piranho-kompatible Verlinkung aufklärt, hehe. (Das Bild ist allerdings sowie so nicht so der Wahnsinn.)
Dies sind meine allerersten Schritte in der "Blogosphäre". (Übrigens ist Iromeister schuld, er hat mich rekrutiert! Der macht nämlich gerade eine Reise, die noch eine Runde abenteuerlicher ist...)
Ach, dass die Karte nicht funktioniert ist bei Piranho normal ;-)
Mal schauen, ob ich noch woanders ordentlichen Webspace auftreiben kann. Oder *schielt zu Iro* ob mich jemand über eine ordentliche piranho-kompatible Verlinkung aufklärt, hehe. (Das Bild ist allerdings sowie so nicht so der Wahnsinn.)
ryokosha - 14. Jul, 13:41
Für Bilder...
kann ich Dir Photobucket empfehlen! Dort kannst Du Bilder speichern und verschiedene HTML-Codes werden gleich unter dem Bild!
iromeister - 13. Jul, 23:15
Weniger Stress mit dem Hospitality Club?!
Das sind ja ganz schön strenge Vorgaben bei Servas! Ich hab zwar nicht nachgeguckt, aber ich verwette meine gestern frisch erstandene USB-Festplatte, dass Du beim Hospitality Club auch ne Menge Unterkünfte finden wirst. Und das dann auch für länger als je 2 Tage.
Katido - 14. Jul, 00:20
Alternativen
Hi Iro, ja, die Diskussion kennen wir ja schon ;-) Vermutlich hast du Recht. Ich habe auch mal den Wikilink in meinen Beitrag gesetzt, damit die Alternativen auch zu Wort kommen. (Trage in der Wiki doch mal das Schlafbuch ein.)
Im Augenblick warte ich darauf, dass mir Hospitality Club mein vergessenes Passwort zuschickt.^^
Im Augenblick warte ich darauf, dass mir Hospitality Club mein vergessenes Passwort zuschickt.^^
Trackback URL:
https://helen.twoday.net/stories/834004/modTrackback